Volker Pfüller
Foto: Wolf Erdel
Foto: Wolf Erdel
"Sucht man so etwas wie das Gravitationszentrum nicht nur der Leipziger, sondern der deutschen Nachwende-Illustratoren-Szene, landet man ziemlich folgerichtig bei Volker Pfüller." stellt Nils Kahlefendt fest. ("Leipziger Schule: Unterwegs in der Illustratoren-Szene der Buchstadt", Deutschlandfunk, 12.03.2016).
Volker Pfüller wurde 1939 in Leipzig geboren. Er studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1990 wurde er als Gastprofessor für Illustration an die GHK Kassel und 1991 Professor für Bühnenbild an die Kunsthochschule Berlin Weißensee berufen.
1997 erhielt er einen Ruf als Professor an die Leipziger Kunsthochschule: Dort übernahm Volker Pfüller die Klasse für Illustration, die er bis zur Emeritierung 2004 leitete. Bis heute ist er mit seiner Arbeit prägend für hervorragende Namen der deutschen Grafik- und Illustratoren-Szene. Seine besondere Liebe gilt dem Theater. Als Bühnenbilder und Kostümbildner hat er an vielen europäischen Opern- und Theaterhäusern gearbeitet.
Das Werk von Volker Pfüller entdecken: https://erdel-shop.de/kunstwerke/volker-pfueller
Tom Kristen schöpft seine Motive aus der Natur und seinem Lebensumfeld und zeigt sich dabei als großer Geschichtenerzähler. Mal witzig, mal tragisch, mit viel Sinn für Komik.
Immer wieder Berge, Tische, Blumentöpfe und Wolken, reduziert in der Form, archaisch in der Anmutung. „Tom Kristen schüttet seine Bildwelten wie aus einer großen Spielkiste mit der Kraft des kindlichen Spiels, mit der Freiheit, die dem wilden Denken eigen ist.“, wie es Mechtild König Kugler formuliert.
Damit führt uns Tom Kristen unser Menschsein immer wieder vor Augen, die Freuden, die Mühen, unsere Hoffnungen, unsere Sehnsüchte, immer im Grundvertrauen auf die Schönheit der Schöpfung und die Werte des Humanismus.
In Tom Kristens Malerei gehen das mit liebenswürdigen Schwächen behaftete Menschein und das angestrebte Ideal poetische Alliancen ein.
Das Werk von Tom Kristen entdecken: https://erdel-shop.de/kunstwerke/tom-kristen
Foto: Ursula Kristen
Foto: Wolf Erdel
Zhao Bin wurde 1969 in Changsha geboren. 1997 - 2006 studierte er an der Kunstakademie in München bei Prof. Axel Kasseböhmer. Sein Abschlusswerk wurde mit 1. Preis der Laura und Lorenz Reibling - Kunststiftung und einer Einzelausstellung prämiert.
Charakteristisch für Zhao Bins Malerei ist die lustvolle Inszenierung der scheinbaren Idylle. Er erforscht die Mechanismen der medialen Selbstdarstellung. Für den Wunsch nach Individualität und Einzigartigkeit in der Massengesellschaft findet Zhao Bin ironisch liebevolle Metaphern. Die Künstlichkeit des medialen Surroundings ästhetisiert er in hochartifiziellen Landschaftsräumen.
Die kunstvolle Inszenierung des Alltags bringt Zhao Bin durch die Farbpalette und spiegelglatte Oberflächen zum Ausdruck. Er übersteigert damit die Ausdrucksformen der Filter der diversen Fotoapps und verweist auf die glattpolierten Oberflächen, auf denen jegliche Spuren von Singularität unsichtbar gemacht wurden.
Seine zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in China, USA und Europa sind in vielen Publikationen über ihn und auch in den zwei Monographien unseres Verlages über Zhao Bin dokumentiert.
Seit 2005 präsentiert der Dr. Erdel Verlag den Künstler regelmäßig in Ausstellungen. Das Werk von Zhao Bin entdecken: https://erdel-shop.de/kunstwerke/zhao-bin
1946 in Madrid geboren, Studium der bildenden Künste in Lima, Mailand und Madrid, Promotion in Philosophie.
Professur an der Universität in Madrid, Dekan und Vizerektor an der Universität Vigo, deren Fakultät der Bildenden Künste von ihm gegründet wurde.
Juan Fernando de Laiglesias Kunst analysiert auf experimentelle Weise die Beziehung zwischen der formalen Qualität der Objekte und ihrer funktionellen symbolischen Bedeutung. Charmant, gewitzt, hintersinnig. Das letzte Werk einer Ausstellung entsteht oftmals vor Ort unter Einbeziehung des Vernissagenpublikums.
Zahlreiche Publikationen, mehr als 30 Ausstellungen, vielbeachtete Kunstprojekte in Lateinamerika und Europa. Künstler der Galerie seit 2008.
Juan Fernando de Laiglesia entdecken
Premium Selektion: Kunstwerke von Juan Fernando de Laiglesia in unserem online-Kunstshop
Foto: Wolf Erdel