Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 2014: Heiner Riepl
Heiner Riepl, 2014 (Dr. Erdel Verlag, Foto: Dr. Antonia Kienberger)
Eine Retrospektive oder Gesamtschau ist bei einem Maler oftmals vor allem Ausdruck seiner Biografie.
Bei einem Künstler wie Heiner Riepl jedoch ist es eine beeindruckende Diskussion über Kernbereiche und Grenzerweiterungen des malerischen Faches. Heiner Riepl, der zu den Vertretern der Konkreten Malerei gehört - auch wenn sein expressiver Duktus diese Einordnung vordergründig nicht provoziert - hat die Konkrete Kunst eben durch seinen sinnlichen Ansatz erweitert und durch diese selbstgefundene Freiheit auch den Freiraum geschaffen, den Begriff Konkreter Malerei als Diskussion der Kräfte und der Grenzen des Mediums neu auszuloten.
Was bei Heiner Riepl zunächst wie die vielbeschworene "eigene Handschrift" eines Künstlers wirkt, stellt sich in der Überblicksschau dieses Kataloges (und der darin dokumentierten Ausstellung) als notwendige Befreiung von starren Zwängen eines willkürlich festgelegten Stil-Regelwerkes heraus. In seiner bescheidenen und unaufgeregten Art, jedoch mit sicherem zielbewussten Vorgehen verschiebt Heiner Riepl in seiner Arbeit nicht nur die Grenzen des malerischen Mediums, er erweitert ebenso das Ausdrucksspektrum Konkreter Kunst.
Ein solches Werk entwickelt sich nicht nur aus der konsequenten Mühewaltung, aber ohne kontinuierliche und disziplinierte Arbeit kann es nie entstehen. Auch davon zeugt diese Zusammenstellung. In Anbetracht der ungebrochenen Schaffenskraft des Malers können wir die vorliegende Gesamtschau als vielversprechenden Zwischenbericht betrachten.
2014 "Malerei - Raum der Freiheit"
Kunst- und Gewerbeverein Regensburg
2011 "... Und erhalte dir die Farben... / aus der Bayernhymne"
Galerie Dr. Erdel Verlag, Regensburg
2008 "Malerei und Grafik"
Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf (Katalog)
2005 Städtische Galerie Leerer Beutel, Regensburg (Katalog)
2005 Kleine Galerie, Regensburg
2004 Kasino der E.ON Bayern, Regensburg
2002 Kleine Galerie, Regensburg
2002 Festival junger Künstler, Bayreuth
2002 Kreis-Galerie, Nürnberg
1998 Sudhaus, Kelheim
1998 Kleine Galerie, Regensburg
1994 Kleine Galerie, Regensburg
1988 Pockinger Atelier, Frietz Klier, Pocking
1987 Städtische Galerie Leerer Beutel, Regensburg
1981 Kunstkreis Landshut
Geboren 1948 in Kelheim (Niederbayern)
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Freie Malerei bei Prof. Ernst Weil (Meisterschüler)
Studium an der Universität Regensburg
Philosophie, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte (M.A.)
Seit 1980 freiberuflicher Maler
Heiner Riepl, 2011 (Foto: Dr. Erdel Verlag)
1985-1989 Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz
1986-1987 Organisation, Planung und Durchführung der Kunstbaustelle Karthäuserhof, Regensburg
Symposium und Ausstellungsreihe
gefördert durch die BMW AG und den Kulturfonds Bonn
(in Kooperation mit der Galerie Quasar und dem BBK Ndb./Opf.)
1988-2013 Leiter des Oberpfälzer Künstlerhauses Schwandorf
Seit 1995 Auf- und Ausbau des internationalen Künstleraustausches in den Bereichen Bildende Kunst, Komposition und Literatur
(12 Partnerinstitutionen, 20 Stipendien jährlich)
1990-1993 Vorsitzender des Landesberufsverbandes Bildender Künstler Bayern
1990-2008 Mitglied im Gutachterausschuss für Bildende Kunst im Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
2004-2012 Mitglied im Ausstellungsausschuss des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg
Seit 2012: 1. Vorsitzender des Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf
2011 "...eine schöne Bescherung..." Cordonhaus Cham
(mit Ludwig Bäuml und Alfred Böschl)
2011 "Artisti contemporanei di Ratisbona espongono"
Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, Albergati-Kapelle, Rom (Katalog)
2011 "Malerei und Zeichnen"
Galerie der Stadt Pilsen
2008 Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg, Neuburg am Inn (Katalog)
2007 Augustinerkirche, Georgskapelle, Wien (Katalog)
2007 Galerie im Woferlhof, Achim Lerche, Bad Kötzting
(mit Regine Herzog und Christine Sabel)
2006 Kunstverein Landshut (mit Alfred Böschl)
2005 McGuffey Art Center, Charlottesville, Virginia, USA
2003 Weltenburger Spuren II (Katalog)
2002 Weltenburger Spuren I (Katalog)
1998 Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf (mit Peter Mayer, Katalog)
1998 "Bayerische Kunst unserer Tage",
Slowakische National Galerie, Bratislava, Slowakei (Katalog)
1997 Kunstverein Linz (Gruppe 91)
1996 Schloss Parz, Greiskirchen, Österreich (Gruppe 91)
1995 Palazzo dei Capitani, Malcesine, Italien (Gruppe 91)
1993 Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf (mit Peter Mayer)
1993 Maison des Artistes, Cagnes sur Mer, Frankreich (Gruppe 91)
1993 Galerie Stodola, Krumau, Tschechien (Gruppe 91)
1993 St. Anna Kapelle, Passau (Gruppe 91)
1992 Palac Kultury Posnan, Polen (mit Alfred Böschl)
1992 Ancienne Chapelle du Carmel, Libourne, Frankreich (mit Peter Mayer)
1988 Reitstadel Neumarkt
1987 Kleine Galerie, Regensburg
1986 Kunstbaustelle Karhäuserhof, Regensburg (Katalog)
Symposium und Ausstellungsreihe
1982 Kunst- und Gewerbeverein Regensburg
(Katalog, mit Karl Aichinger, Reinhard Bachmeier, Heiner Glas)
2009 Studienaufenthalt im Djerassi Resident Artists Programm, Woodside, Kalifornien, USA
2006 Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes
2006 Studienaufenthalt im Künstlerhaus Nouaison Résidence d'Artistes, Pujols/Libourne, Frankreich
2005 Studienaufenthalt im Künstlerhaus Schloss Plüschow, Mecklenburg-Vorpommern
1994 Studienaufenthalt in der Künstlerkolonie Virginia Center for the Creative Arts, VCCA, USA
1994 Kulturförderpreis Ostbayern
1986 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg
1982 Förderung der Bayerischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten (Debütantenpreis)
1980/81 Deutsch-Französisches Jugendwerk / Akademie Nürnberg & Ecole des Beaux-Arts, Quimper, Bretagne