Stipendienangebot für Kuratie auf Schloss Balmoral 2023

April bis November 2023

Bewerbungsfrist: 24. Februar 2023

Schloss Balmoral

Zum 1. April 2023 wird ein Stipendium für eine*n Kurator*in im Schloss Balmoral vergeben.

Das Stipendium wird für die Dauer von acht Monaten vergeben und ist mit 1.400 Euro pro Monat zzgl. Reisekostenzuschuss für die Anreise dotiert. Der Stipendienturnus beginnt im April.

Die Artist Residency Schloss Balmoral zeichnet sich durch Reflexion, künstlerische Produktion, Diskurs und kritisches Denken aus. Das Stipendienprogramm fördert Künstler*innen, Kurator*innen und Forscher*innen durch die Vergabe von Stipendien und wirkt durch diverse Vermittlungsinitiativen, Vorträge, Workshops, Symposien und Ausstellungen in die Öffentlichkeit.

 Die Artist Residency Schloss Balmoral versteht sich als Schnittstelle zwischen künstlerischer und kuratorischer Arbeit. Daher wird ein Stipendium für einen/eine Kurator*in ausgeschrieben. Der/die Stipendiat*in wird im engen Dialog mit den Künstler*innen des Programms arbeiten. Teil des Stipendiums ist die Organisation und Realisierung von drei Gruppenausstellungen in Zusammenarbeit mit den Anwesenheitsstipendiat*innen. Erwünscht ist zudem die Entwicklung eines Begleit- und Vermittlungsprogramms anlässlich der jeweiligen Ausstellung. Schließlich gilt, wie Jean Christoph Amman einst in Bad Ems sagte: „Zeitgenössische Kunst bedarf der Erklärung“. Worte können, wie Schlüssel neue (Denk-)Räume aufsperren und den Zugang zu künstlerischen Ideen ermöglichen.

Findet im Anschluss an die Stipendien eine Abschlussausstellung mit allen Stipendiat*innen statt, ist es Teil des kuratorischen Stipendiums, die Abschlussausstellung in Zusammenarbeit mit der Leitung des Stipendienprogramms im Schloss Balmoral vorzubereiten und kuratorisch zu begleiten.

Voraussetzungen

Das kuratorische Stipendium ist als ein Anwesenheitsprogramm konzipiert: die intensive ortspezifische Arbeit im Schloss Balmoral ist somit erwünscht. Das Stipendium richtet sich an nationale und internationale Bewerber*innen, deren Universitätsabschluss (mindestens M.A.) nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Erste Berufserfahrung ist wünschenswert. Gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Der/die Stipendiat*in nimmt während des Stipendiums festen Wohnsitz in Bad Ems (Anmeldung verpflichtend). Dem Stipendiaten/der Stipendiatin steht im Schoss Balmoral ein eingerichteter Wohn-/Schlafraum mit Dusche/WC und ein Arbeitsraum zur Verfügung. Bedingt durch die historischen Vorgaben ist das Gebäude leider nicht barrierefrei.

Auswahlverfahren

Die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums wird unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der theoretischen und kuratorischen Arbeit im Rahmen des Programms getroffen.

Bewerbung

https://www.balmoral.de/fileadmin/Assets/Bilder/KH_Schloss_Balmoral/Bewerbungsformulare/Bewerbungsformular_Kurator_in.pdf

Bewerbungen per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder

Bewerbungen per Post an:
Künstlerhaus Schloss Balmoral
Villenpromenade 11
56130 Bad Ems


Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter abonnieren

Für freuen uns über Ihr Interesse an unserer Galerie und an der Entwicklung unserer Künstlerinnen und Künstler. Wir informieren Sie gerne per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de.

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und zweckgebunden. Wir geben sie auch keinensfalls an Dritte weiter. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Freude an Bildern | Kunst-Shop Erdel

Archiv