Ornella Reni: Leonardo

Ornella Reni: Leonardo

Ornella Reni: Rinascimento

Die "Entdeckung des Selbst" findet in der Übergangszeit vom 15. zum 16. Jahrhundert statt. Das Eigenverständnis des Menschen hat in der Renaissance eine Kontur erhalten, die unser Denken bis heute geprägt hat. Die Theatermetapher steht im Denken der Renaissance hoch in der Konjunktur - sowohl in ihrer Verbreitung als auch in ihrer Qualität als Modell der Weltanschauung. Dies liegt im paradoxalen Wechselspiel von Innen- und Außenperspektive bei der Konstituierung neuzeitlicher Individualität begründet. Die Vision einer Lebenskunst als Einheit von Körper und Geist lässt sich mit den Erfordernissen des Benehmens auf dem gesellschaftlichen Parkett, das als Rollenspiel empfunden wird, nicht in Einklang bringen. Der Bruch zwischen einem authentischen Selbst und der meisterlichen Beherrschung seiner Mimik, Gesten und Worte wird durch die Inszenierung des Wechels von Betrachtungsperspektiven gleichermaßen thematisiert wie überspielt.

Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Galerie Erdel | Zhao Bin: Abgewandt

Zhao Bin: Abgewandt, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm, 2021

Mehr Informationen: https://www.erdel-shop.de

Aus der Serie "Wohin gehe ich?"

Zhao Bin thematisiert hier die Essenz der menschlichen Existenz. Wer bin ich? Was macht mich aus? Wohin möchte ich mich entwickeln? In persönlicher Hinsicht, gerade aber auch hinsichtlich der Verortung in der menschlichen Gesellschaft. Diese Arbeit bringt auch die menschliche Verletzlichkeit zum Ausdruck. Die Haut, zart fühlend, sensible Kontaktfläche zu anderen Menschen, schützend, umhüllend.

Nichts lenkt ab. Pures Schwarz, das alle Lichtstrahlen absorbiert. Der Hintergrund im schillernden, permutfarbenen Grauton. Diffus, nicht greifbar. Die Welt liegt in uns.

Aktuell sind 83 Gäste und keine Mitglieder online