work in progress - 4 Elemente: Wasser

Renate Christin im Atelier mit Antonia Kienberger; Foto: Wolf Erdel

Renate Christin im Atelier mit Projekttagebüchern zur Entstehung der Kunstaktion "Lebens-Fluß Donau" (Foto: Wolf Erdel)

Das Thema unseres kommenden Ausstellungs-Zyklus "4 Elemente" korrespondiert sehr gut mit dem kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg "Stadt Land Fluß". Das Element Wasser (und der Fluß, der an unserem artspace am Fischmarkt 3 vorbeifließt und die Menschen zwischen Schwarzwald und schwarzem Meer verbindet) ist das Thema der Ausstellung von Renate Christin "Lebensfluß - Donau".

Renate Christin hat in einem mehrjährigen europaweiten Projekt den Fluß und seine Menschen erkundet und daraus ein einmaliges Dokument geschaffen. Hier ein Bild unserer ersten Diskussion mit Renate Christin in ihrem Atelier zur Ausstellung  in der Galerie artspace Erdel am Fischmarkt 3. Save the date: 14. September 2018. Stay tuned!

#workinprogress: The theme of our upcoming series of exhibitions "4 Elemente" #4elements is corresponding very well to the theme of the Kulturamt Regensburg: "Stadt Land Fluß" (town country river). Here we are discussing with Renate Christin about our exhibition "Lebensfluß - Donau". The exhibition will start in september 2018 in #artspaceerdel at #fischmarkt3


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Ludwig Gebhard: Trio, Farblinolschnitt, 1997, B. 70 x 50 cm, D. 42 x 30 cm

Ein akrobatisches Trio ist auf diesem Blatt vor blauem Hintergrund versammelt. Meist ist auf Gebhards Arbeiten nur eine isolierte Person oder ein Paar zu sehen, vielfigurige Kompositionen sind nicht seine Sache.

Trio vereint wie "Paar in Gelb" und "Paar 94" eine Reihe von Gegensätzen in sich: die hoch aufgerichtete Vertikale des Mannes und die sich in waagrechter Position befindenden beiden Frauen; Stehen und Bücken; nach oben und nach unten ausgreifender Arm.

Die inhaltliche Deutung der anonymen Gruppe bleibt offen. Von Zirkusakrobaten (ein Hinweis könnte die strahlende Farbigkeit sein) bis zu einer Entführungsszene ist der Phantasie des Betrachters Raum gelassen. Auch eine Reminiszenz an die barocke Kunst könnte enthalten sein, erinnern doch die Frauenkörper an die komplexe Anordnung der nackten Frauenleiber in Rubens "Raub der Töchter des Leukippos".

(Text: Luise Finger (Auszug): Ludwig Gebhard - Linolschnitte und Radierungen, 2007, Dr. Erdel Verlag)

Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuell sind 192 Gäste und keine Mitglieder online