Katalog zur Ausstellung Heiner Riepl 2014 im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg

Dr. Erdel Verlag Regensburg: Heiner Riepl - Katalog 2014

Herausgegeben vom Kunst- und Gewerbeverein Regensburg, 2014
ISBN 978-3-9811486-4-0 | 15 Euro

----

Eine Retrospektive oder Gesamtschau ist bei einem Maler oftmals vor allem Ausdruck seiner Biografie.

Bei einem Künstler wie Heiner Riepl jedoch ist es eine beeindruckende Diskussion über Kernbereiche und Grenzerweiterungen des malerischen Faches. Heiner Riepl, der zu den Vertretern der Konkreten Malerei gehört - auch wenn sein expressiver Duktus diese Einordnung vordergründig nicht provoziert - hat die Konkrete Kunst eben durch seinen sinnlichen Ansatz erweitert und durch diese selbstgefundene Freiheit auch den Freiraum geschaffen, den Begriff Konkreter Malerei als Diskussion der Kräfte und der Grenzen des Mediums neu auszuloten.

Was bei Heiner Riepl zunächst wie die vielbeschworene "eigene Handschrift" eines Künstlers wirkt, stellt sich in der Überblicksschau dieses Kataloges (und der darin dokumentierten Ausstellung) als notwendige Befreiung von starren Zwängen eines willkürlich festgelegten Stil-Regelwerkes heraus. In seiner bescheidenen und unaufgeregten Art, jedoch mit sicherem zielbewusstem Vorgehen verschiebt Heiner Riepl in seiner Arbeit nicht nur die Grenzen des malerischen Mediums, er erweitert ebenso das Ausdrucksspektrum Konkreter Kunst.

Ein solches Werk entwickelt sich nicht nur aus der konsequenten Mühewaltung, aber ohne kontinuierliche und disziplinierte Arbeit kann es nie entstehen. Auch davon zeugt diese Zusammenstellung. In Anbetracht der ungebrochenen Schaffenskraft des Malers können wir die vorliegende Gesamtschau als vielversprechenden Zwischenbericht betrachten.


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Zhao Bin beim Dr. Erdel Verlag

Zhao Bin: Lobin Kohl I

Öl auf Leinwand, 90 x 130 cm, 2015

Die Bilderserie "Lobin Kohl" ist ein neuer Schritt in der künstlerischen Entwicklung des chinesischen Künstlers Zhao Bin. Der abgeschlossene Werkzyklus besteht aus zwei Tafelbildern und drei auf Holz gearbeiteten Bildern.

Das Sujet ist neu im Schaffen Zhao Bins. Es taucht 2015 erstmals auf und ist bisher einmalig. Auch die Farbpalette ist völlig gewandelt. Nahezu monochromatisches Grau im Dialog mit gedecktem Grün und im Kontrast zum alarmierenden Rot.

Neu ist auch, dass Zhao Bin erstmals das Bildmotiv nicht vollständig ausarbeitet. Die grundierte Leinwand wird ebenfalls als Gestaltungsmittel für das Bildmotiv eingesetzt. Auf zweierlei Arten: Einmal äquivalent zur mit Öl gearbeiteten Bildfläche und einmal im Gegensatz dazu:  Als Grundlage für eine Skizze, die aber nicht weiter ausgearbeitet wird. Die grundierte Leinwand bleibt als signifikante Leerstelle im Bild.

Im Bildaufbau kombiniert Zhao Bin verschiedene Wahrnehmungsmodi. Das zu begutachtende Bauteil aus Metall ist in realistischer Manier gearbeitet. Die Körper der Menschen sind konturlos. Sie lösen sich in ihren weißen Laborkitteln gleichsam auf und sind nur noch in ihrem Umriss als Gruppe erkennbar. In ihren Gesichtern sind sie noch  als Individuen erkennbar, jedoch reduziert auf den Typus, markant in Szene gesetzt durch den ebenfalls uniformen Sicherheitshelm.

Das Werksgelände im hinteren Bildteil ist in der Form reduziert, wie man es von der Marke Playmobil her kennt. Weiche Formen, aus einem Stück gegossen. Die Architektur erinnert an die marxistischen Bauten und den groß dimensionierten Industriemaschinen haftet ein fast historisch, wenn nicht sogar, aufgrund ihrer Farb- und Formgebung, ein Spielzeugcharakter an.

Mit dieser Arbeit setzt Zhao Bin einen völlig neuen Akzent.

Weitere Arbeiten von Zhao Bin bei uns im Kunstshop: www.erdel-shop.de