Katalog zur Ausstellung Heiner Riepl 2014 im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg

Dr. Erdel Verlag Regensburg: Heiner Riepl - Katalog 2014

Herausgegeben vom Kunst- und Gewerbeverein Regensburg, 2014
ISBN 978-3-9811486-4-0 | 15 Euro

----

Eine Retrospektive oder Gesamtschau ist bei einem Maler oftmals vor allem Ausdruck seiner Biografie.

Bei einem Künstler wie Heiner Riepl jedoch ist es eine beeindruckende Diskussion über Kernbereiche und Grenzerweiterungen des malerischen Faches. Heiner Riepl, der zu den Vertretern der Konkreten Malerei gehört - auch wenn sein expressiver Duktus diese Einordnung vordergründig nicht provoziert - hat die Konkrete Kunst eben durch seinen sinnlichen Ansatz erweitert und durch diese selbstgefundene Freiheit auch den Freiraum geschaffen, den Begriff Konkreter Malerei als Diskussion der Kräfte und der Grenzen des Mediums neu auszuloten.

Was bei Heiner Riepl zunächst wie die vielbeschworene "eigene Handschrift" eines Künstlers wirkt, stellt sich in der Überblicksschau dieses Kataloges (und der darin dokumentierten Ausstellung) als notwendige Befreiung von starren Zwängen eines willkürlich festgelegten Stil-Regelwerkes heraus. In seiner bescheidenen und unaufgeregten Art, jedoch mit sicherem zielbewusstem Vorgehen verschiebt Heiner Riepl in seiner Arbeit nicht nur die Grenzen des malerischen Mediums, er erweitert ebenso das Ausdrucksspektrum Konkreter Kunst.

Ein solches Werk entwickelt sich nicht nur aus der konsequenten Mühewaltung, aber ohne kontinuierliche und disziplinierte Arbeit kann es nie entstehen. Auch davon zeugt diese Zusammenstellung. In Anbetracht der ungebrochenen Schaffenskraft des Malers können wir die vorliegende Gesamtschau als vielversprechenden Zwischenbericht betrachten.


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Zhao Bin: Ich und mein Schatten 2 | Galerie Erdel

Zhao Bin: Ich und mein Schatten 2
Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, 2018

Mehr Arbeiten des Künstlers Zhao Bin bei uns im Kunstshop: www.erdel-shop.de

Eine außergewöhnliche Arbeit im Oeuvre des chinesischen Malers Zhao Bin. Außergewöhnlich deswegen, weil er hier einen emotionalen Innenraum auslotet. Die kraftvollen Versuche, über seinen eigenen Schatten zu springen. Demzufolge ist auch die Farbpalette eine andere, gedämpfter, inwendiger und mit vielen Schattierungen.

Über den Künstler Zhao Bin
Zhao Bin ist ein chinesischer Künstler der neuen Kunstbewegung, die sich in China nach 1989 entwickelt hat. Elemente der Propagandakunst aus den Zeiten der chinesischen Kulturrevolution finden sich ebenso in seinen Bildern wie eine ironische Verarbeitung westlicher Werbesprache in der Markenwerbung - und treffen sich auf ganz verblüffende Weise. Seine Bilder sind dabei nicht nur ein Spiel mit der Ikonographie von Kulturrevolution und Pop-Art, sondern vielmehr eine Auseinandersetzung mit der Wirkung unserer Sehgewohnheiten - unabhängig von unserem kulturellen Hintergrund.

Zentral für die Entwicklung seines Werkes ist die Erforschung der Mechanismen der medialen Selbstdarstellung. Für den Wunsch nach Individualität und Einzigartigkeit in der Massengesellschaft findet Zhao Bin ironisch liebevolle Metaphern. Die Künstlichkeit des medialen Surroundings ästhetisiert er in hochartifiziellen Landschaftsräumen.

Auszeichnungen
Der in Changsha geborene Künstler Zhao Bin kam 1999 zum Studium an der Akademie der Künste nach München. Zhao Bin studierte von 1999 bis 2006 Malerei bei Prof. Axel Kasseböhmer. Die Diplomarbeit wurde mit dem Laura und Lorenz Reibling - Preis der Stiftung Kunstakademie München prämiert.

Publikationen
Wolf Erdel (Hrsg.) Zhao Bin: Münchner Arbeiten 2000-2006. Regensburg: Dr. Erdel Verlag, 2006.
Mit einem Textbeitrag von Franz Xaver Peintinger. 46 Seiten, 62 Abbildungen.
Wolf Erdel (Hrsg.). Zhao Bin 2006-2012. Regensburg: Dr. Erdel Verlag, 2012.

Ausstellungen im Dongwuan Museum, China (2015), im Millenium Center of Contemporary Art, Changsha, China (2012), in der Galerie Patricia Zewe, München (2011), Galerie Krampl, München (2009), in der Galerie Tai Yan Hong, Shanghai (2009) und seit 2005 regelmäßig im Artspace Erdel in Regensburg.