Datenschutz

Die Internetpräsenz http://www.erdel.de, http://www.erdel-verlag.de, http://www.erdel.net sind unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen erstellt worden.

Wenn Sie diese Seiten im Internet aufrufen, werden über Ihren Internetbrowser Daten an den Anbieter der aufgerufenen Seite übermittelt. Wenn Sie die o.g. Domains aufrufen, werden weder Ihre IP-Adresse noch andere personenbezogenen Daten protokolliert.

Folgende Informationen werden gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderungen
  • Name der angeforderten Datei
  • URL-von der aus die Datei angefordert / die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  • Informationen über verwendete Browser und Betriebssysteme
  • Anonymisierte IP-Adresse

Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Cookies

Die o.g. Domains verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Diese dienen dazu, die Seiten nutzerfreundlicher zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Standardmäßig sind die meisten Browser so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber das lässt sich leicht ändern.

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten: http://www.aboutcookies.org/ und https://www.google.com/policies/technologies/cookies/

Alle Seiten sind jedoch auch ohne die nutzerseitige Erlaubnis zur Speicherung von Cookies ohne Einschränkung aufrufbar.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

E-Mail-Verkehr

Wenn Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind bzw. werden nur solange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen Vorschriften erfordern.

Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Des Weitern haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu, wie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegeben Adresse an uns wenden.


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter abonnieren

Für freuen uns über Ihr Interesse an unserer Galerie und an der Entwicklung unserer Künstlerinnen und Künstler. Wir informieren Sie gerne per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de.

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und zweckgebunden. Wir geben sie auch keinensfalls an Dritte weiter. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Kunstwerk im Fokus

Volker Pfüller: Szene aus der Dreigroschenoper, 2001, Kreide, Acryl auf Papier, 48,5 cm x 35,5 cm, 1400 Euro

"Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?"

Mackie Messer betreibt sein kriminelles Geschäft wie ein erfolgreicher Unternehmer. Er benutzt seine Wirkung auf Frauen und zieht seinen Kopf immer wieder aus der Schlinge. Mackie Messer verkörpert den neuen Typus Mensch. In der Krise fühlt er sich wohl. In der Welt des wirtschaftlichen und moralischen Verfalls fühlt er sich zuhaus.

Das Stück von Bertholt Brecht aus dem Jahre 1928 ist eines der populärsten deutschen Theaterstücke aus den 20er Jahren und die Melodien von Kurt Weill wurden von den Berlinern auf der Straße gepfiffen.

Freude an Bildern | Kunst-Shop Erdel