Peter Dorn: Vermessung

Peter Dorn Objektkasten Vermessung

Peter Dorn: Vermessung

Objektkasten, 2016, Auflage 5 Stück
Holz, weiß gestrichen, 17,70 x 37 x 3 cm, DVD (34 min.)

Ende Januar 2016 vermisst Peter Dorn zusammen mit Dipl. Ing. Manfred Kitzel einen ebenerdigen Ladenraum mitten im Herzen von Regensburg. 33 Jahre war in der Gesandtenstraße 16 eine Galerie beheimatet. Über drei Dekaden war dort ein Zentrum der ostbayerischen Kunst- und Kulturgeschichte.

Dieser einst zentrale Ort wird zum weißen Fleck. Zum Niemandsland. Zum non-lieux (Marc Augé). Der feste Bestandteil des Regensburger Kulturlebens ist gelöscht. Er existiert nur noch im Gedächtnis der Künstler und Sammler. Bald wird dort ein neues Geschäft eröffnen und eine andere Geschichte schreiben.

Peter Habermeier dokumentierte die Aktion in einem 34-minütigem Video. Der Objektkasten dokumentiert zweiteilig die Kunstaktion in ihrer Motivation und in ihrer Ausführung.

Der Ort hat eine Form der Archivierung gefunden. Ob die Bedeutung des Ortes für Regensburg Eingang in das kulturelle Gedächtnis der Stadt Regensburg findet, wird die Geschichte weisen.

Mehr Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Pomodoro Bolzano: p.b.ring

Pomodoro Bolzano

p.b.ring Nr. 6/10, 1997
Japanische Box 29 x 19 x 19 cm
Muschel, Ahornholz, Kirschholz, Kupfer, Leder, Schaumstoff

Eine fein gearbeitete Schatzkiste aus gewachstem Ahorn- und Kirschholz. Geschmeidige Lederriemen, die sich von jedem öffnen lassen. Kein Schlüssel oder Passwort nötig. Im Inneren liegt eine wunderschöne Muschel. Handgesammelt am Strand von Brasilien.

In den letzten 19 Jahren gingen einige Exemplare des p.b. ring durch viele Hände, reisten durch fast ganz Europa, überquerten den Atlantik, sahen New York und kehrten nach Brasilien zurück. Viele davon fanden eine neue Heimat. Immer regten sie intensive Diskussionen über das grundlegendste Thema - die Verständigung zwischen den Menschen - an.

Dies ist das letzte Exemplar, das noch käuflich zu erwerben ist.

Mehr Informationen: erdel-shop.de

Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online