Zhao Bin: Stand tall and go forward


Zhao Bin: Master Bin
Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, 2012

"Ausstellungseröffnungen sind mir ein Graus. Mir ist schlecht. Ich weiß nicht, wie die Besucher auf meine neuen Arbeiten reagieren werden. Am liebsten würde ich in einer Kneipe ein Bier trinken. Irgendwo. Unerkannt. But the show has to go on. "Zhao Bin ist anwesend" klebt mir an der Brust. Also Brust raus und rein in die Show."

Master Bin ist eine Serie ironischer 'Ego-Documents', in denen Zhao Bin verschiedene Posen und Positionen einnimmt. Die moderne Identität setzt sich aus verschiedenen Versatzstücken zusammen, die aus mehreren Kulturkreisen stammen. In der globalisierten Welt kann man sich vieler Denkmodelle bedienen und sie nach Belieben einsetzen oder auch neu zusammensetzen.

Weitere Arbeiten von Zhao Bin bei uns im Kunstshop: www.erdel-shop.de


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Pomodoro Bolzano: p.b.ring

Pomodoro Bolzano

p.b.ring Nr. 6/10, 1997
Japanische Box 29 x 19 x 19 cm
Muschel, Ahornholz, Kirschholz, Kupfer, Leder, Schaumstoff

Eine fein gearbeitete Schatzkiste aus gewachstem Ahorn- und Kirschholz. Geschmeidige Lederriemen, die sich von jedem öffnen lassen. Kein Schlüssel oder Passwort nötig. Im Inneren liegt eine wunderschöne Muschel. Handgesammelt am Strand von Brasilien.

In den letzten 19 Jahren gingen einige Exemplare des p.b. ring durch viele Hände, reisten durch fast ganz Europa, überquerten den Atlantik, sahen New York und kehrten nach Brasilien zurück. Viele davon fanden eine neue Heimat. Immer regten sie intensive Diskussionen über das grundlegendste Thema - die Verständigung zwischen den Menschen - an.

Dies ist das letzte Exemplar, das noch käuflich zu erwerben ist.

Mehr Informationen: erdel-shop.de

Aktuell sind 182 Gäste und keine Mitglieder online