Neuer Katalog zu Arbeiten von Hélène de Beauvoir in der Kulturstiftung Opelvillen entstanden!

Anlässlich der Ausstellung »Hélène de Beauvoir: Mit anderen Augen sehen« in den Opelvillen Rüsselsheim ist nun ein neuer Katalog zum Werk von Helene de Beauvoir entstanden. Nachdem der in Regensburg erarbeitete Katalog des Förderkreises Hélène de Beauvoir bereits vergriffen ist, freuen wir uns sehr über die Weiterführung und neue Bearbeitung des Werkes dieser europäischen Ausnahmekünstlerin. 

Gerne geben wir Ihnen in unserer Galerie "Artspace Erdel und Schaulager" am Schallern 4 oder am Fischmarkt 3  in Regensburg (direkt an der Donau) einen Einblick in eine der letzten verfügbaren Ausgaben unseres Kataloges (siehe: https://www.erdel-shop.de/index.php/shop-kuenstle/helene-de-beauvoir) und stellen Ihnen Originalwerke von Helene de Beauvoir vor.

Siehe auch: https://www.opelvillen.de/de/ausstellungen/helene-de-beauvoir-mit-anderen-augen-sehen/

 

Medienecho

https://www.hr2.de/podcasts/helene-de-beauvoir-entdeckt-in-der-po-ebene-ihr-sujet-die-mondinen---beate-kemfert-leiterin-der-opelvillen-ruesselsheim

https://www.hessenschau.de/kultur/helene-de-beauvoir-in-opelvillen-ruesselsheim-die-vergessene-schwester

 

Weitere Ausstellungen / Ausstellungsberichte

https://www.amargallery.com/helene-de-beauvoir-the-woman-destroyed

https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/ausstellung-in-london-galerie-zeigt-helene-de-beauvoir

https://www.harpersbazaar.com/uk/culture/art/a63523701/helene-de-beauvoir-exhibition/

Über eine kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen wir uns (damit wir uns zeitlich darauf einstellen können) ebensosehr wie über spontane Gäste!

loewen 420

Helene de Beauvoir: Löwen, Aquarell, 32 x 49 cm


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Ornella Reni: Descartes

Ornella Reni: Cartesio

Im 17. Jahrhundert siegt die Ordnung über das Chaos, die Regel über das Spiel und die Methode über den Zweifel. Der Mensch wird systematisch in den großen Schauspielen der Natur verortet. Die Rolle des Menschen als Zuschauer weitet sich aus zur universalen Beobachterposition. Dann ist er in der Lage, Ketten der Kausalität, Ketten der Wahrheit zu bilden. Descartes steht paradigmatisch für die mathematisch-geometrische Prägung des damaligen - und heutigen? - Weltbildes. Die Verinnerlichung des Autoritätsprinzips rückt den Menschen in die Rolle eines Künstlers, der seinen Körper, gleich einer Marionette, virtuos beherrscht. Dem philosophischen Konzept entspringt also endlich eine spezifische Handlungsstrategie, die sich zum gesellschaftlichen Raum in Bezug setzen lässt. Die Vorstellung von kontrollierten Leidenschaften beinhaltet die Idee der Kunst der beherrschbaren Masken.

Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuell sind 249 Gäste und keine Mitglieder online