Vernissage am Mittwoch, 3. September in Nürnberg um 19 Uhr

Renate Christin mit Akademidirektor Dr. Siegfried Grillmeyer | Foto: Antonia Kienberger
Nachdem wir die herausragende Arbeit "Grundgesetz" 2025 im Kunstverein Landshut zeigen konnte, freuen wir uns sehr, dass die Reise weitergeht, und zwar nach Nürnberg. In Kooperation mit zammrüggn - Demokratiepakt Nürnberg wird Renate Christins "Grundgesetz" in der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gezeigt.
Zur Eröffnung laden wir herzlich ein.
Das Hauptwerk der Ausstellung ist das von Renate Christin 1999 textlich und zeichnerisch gestaltete Grundgesetz. Anlässlich des 50. Jubiläums des Grundgesetzes hat Renate Christin den Gesetzestext feinsäuberlich von Hand abgeschrieben und kunstvoll bebildert. Dieses Werk zeugt von Renate Christins Feingefühl, denn bereits vor über 25 Jahren, im Zeitgeist von Frieden, Völkerverständigung, Aussöhnung, Freiheit und Prosperität, war sich Renate Christin sehr bewusst, wie wertvoll und schützenswert unser Grundgesetz ist.
Im Vorwort schreibt sie: „Auch Künstler/innen wissen, was sie der demokratischen Freiheit zu verdanken haben. Nämlich das freie Tun des schöpferischen Aktes, unabhängig davon, ob es den Mächtigen im Lande gefällt oder nicht! Ich verbeuge mich vor den Vätern und Müttern des Grundgesetzes und mache ihnen - bzw. mir – das Geschenk dieses Buches.“
Begleitend dazu zeigt Renate Christin Malerei aus ihren Kunstprojekten "Gemeinsames Haus Europa".
Schirmherrin: Renate Schmidt, Bundestagsvizepräsidentin a.D., Initiatorin von Zammrüggn
Laudator: Ulrich Maly,von 2002-2020 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Einführung in das Leben und Werk der Künstlerin: Dr. Antonia Kienberger, Kulturwissenschaftlerin

Dr. Antonia Kienberger, Dr. Ulrich Maly, Renate Schmidt, Renate Christin | Foto: Carmen Pröbster
Ausstellungsdauer: 03.09.-15.10.2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 - 20 Uhr // Samstag, Sonntag auf Anfrage gerne: 0911 23 46-145 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausstellungsort:
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH
Königstraße 64
90402 Nürnberg
www.cph-nuernberg.de

Renate Christin: Grundgesetz, Ausstellungsansicht im Kunstverein Landshut, 2025 | Foto: Wolf Erdel

Grundgesetz - Umschlagseite | Foto: Wolf Erdel

Renate Christin: Grundgesetz -Textgestaltung - Auswahl - Seite 8 | Foto: Wolf Erdel
23. Mai 1949 - vor 76 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland "Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen" angenommen und veröffentlicht.
Renate Christin hat das gesamte Grundgesetzbuch abgeschrieben und zu einem Kunstwerk gestaltet. Um zu zeigen, wie gefährdet es ist, hat sie das Originalbuch in Wachs gegossen. Ansicht: https://www.erdel-shop.de/renate-christin-grundgesetz-schützenswert
Renate Christin hat das Grundgesetz als künstlerisches Manuskript textlich und zeichnerisch gestaltet. Sie steht damit im künstlerischen Dialog mit Markus Lüpertz, Monica Bonvicini, Kubra Khademi, Annette Kelm, Harald Hauswald, Ilit Azoulay, Said Balbaaki und vielen Anderen. (Diese Ausstellung darüber wurde im Mai 2025 im neuen Kunstraum des Bundestages, dem „Forum Kunst und Politik“ im nun fertiggestellten Marie-Elisabeth-Lüders-Haus eröffnet).
Siehe dazu auch: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw21-kunstprojekt-grundrechte-1003922
Zuletzt wurde das Werk von Renate Christin im Kunstverein Landshut 2025 ausgestellt. Eine einmalige Chance für unser Land, dieses Ausnahmekunstwerk einer in Bayern und Regensburg arbeitenden Künstlerin zu erwerben. Der Dr. Erdel Verlag unterstützt eine solche Bewahrung des Werkes mit einer eigenen finanziellen Beteiligung.
Medienecho
https://evangelische-zeitung.de/