Neu im Kunstshop
Schaut rein bei uns im Kunsthop: www.erdel-shop.de
Neu zu entdecken: Ursula Bolck-Jopps Arbeiten aus unserer aktuellen Ausstellung "Magical Mystery Tour".
Aus der Serie Tonight's the night, Mischtechnik auf HDF, 18 x 24 cm, 2025
Schaut rein bei uns im Kunsthop: www.erdel-shop.de
Neu zu entdecken: Ursula Bolck-Jopps Arbeiten aus unserer aktuellen Ausstellung "Magical Mystery Tour".
Aus der Serie Tonight's the night, Mischtechnik auf HDF, 18 x 24 cm, 2025
Wolfgan Domröse: Merlins Bühne

Merlins Bühne, Mischtechnik auf Bütten,15 x 27 cm, 2023
An Merlin, dem Seher und Magier unserer (Nord-)europäischen Sagenwelt kommen die prominentesten Literaten und Bildkünstler einfach nicht vorbei: So dicht ist der Stoff aus Magie, Naturlehre, Mystik, dass Künstler von ihm (wiederum wie magisch) in seinen Bann gezogen werden. Wolfgang Domröse ist da keine Ausnahme, ebensowenig wie Gerhard Richter (siehe: www.kunst-hilft-geben.de/produkt/merlin/) - der eine Edition "Merlin" im Format 117 x 117 gestaltete. Unsere Empfehlung - und unser Kunstwerk der Woche ist Wolfgang Domröses "Merlins Bühne", mit 15 x 27 cm zwar kleiner, aber ein poetisch - erzählerisches Schmuckstück voll verspielter Ironie. Wer sich dafür begeistert, sollte bei diesem Unikat schnell zugreifen: https://erdel-shop.de/index.php/neue-kunstwerke/zeichnung-1/wolfgang-domr%C3%B6se-merlins-b%C3%BChne-detail bei uns im Kunstshop!
Ein Portrait von Roland Biswurm.
Zu hören am Mittwoch, 11. Juni 2025 zwischen 14 und 15 Uhr in der Sendung Kulturleben auf Bayern 2.
Nachzuhören im Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/nachtstudio/kulturlandschaft-bayern-vom-11-juni-2025/2107390

Foto: Antonia Kienberger
Hélène de Beauvoir wurde im Frühjahr 2025 in einer großen Ausstellung in London gefeiert, bejubelt, neu entdeckt. Auch von ihr haben wir einige ausgewählte Arbeiten im Schaulager.
Ein paar freudvolle Lesetipps:
https://brooklynrail.org/2025/03
https://www.harpersbazaar.com/
https://www.studiointernational.com/

Galerie artspace Erdel und Schaulager: Mediterrane Hafenlandschaft (siehe auch: Galerie Erdel Verlag - Kunstshop - Künstler*innen / Helene de Beauvoir
Weitere Berichte / Auktionen:
Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim - Hélène de Beauvoir. Mit anderen Augen sehen, 28. September 2025 bis 8. Februar 2026
Auktionshaus Neumeister, München: DIE BOTSCHAFT DER BEAUVOIR
Museum Würth France Erstein: Hélène de Beauvoir: Künstlerin und engagierte Zeitgenossin
Die Ausstellung "Den Farben Leben geben" mit Renate Christin in der Galerie artspace Erdel am Fischmarkt 3 wird am Freitag, 11. April 2025 mit einem Finissagen-Fest gefeiert. Renate Christin liest kleinere Passagen aus ihren Reisetagebüchern. Anschließend gibt es ein kleines Gespräch, moderiert von Dr. Wolf Erdel. Einlass ab 19 Uhr. Beginn: 19:30. Eintritt frei!

Renate Christin ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der Region. Sie wurde groß zu einer Zeit, als das Reisen in Europa noch keine Selbstverständlichkeit war und bei der Überquerung der Ländergrenzen viel bürokratischer Aufwand notwendig war. Deshalb war es für sie so großartig, als die Grenzen plötzlich offen waren. Ihre Reisen führten sie über den ganzen Kontinent bis in die Innere Mongolei. Dabei verwirklichte Renate Christin zahlreiche Kunstprojekte: Straßen Europas, Gesichter Europas, Fremde / Freunde. Zugleich holte sie auch viele Künstler in die Region Regensburg.
Ein Gesprächsabend über das Unterwegssein, das Heimkommen, über die Kunst, über den friedvollen und auch freudvollen Umgang miteinander.
Foto: Peter Burkes
Hier geht es um den Stand der Kunst!
Bildende Künstler und Schriftsteller beziehen ihre Themen aus der Beobachtung ihrer Gesellschaft, aus den politischen und kulturellen Strömungen und aus der Schöpfung eigener Utopien. Das ist der Wert der Kunst für eine Gesellschaft, und daraus leitet sich der Anspruch auf Förderung von Kunst und Wissenschaft her.
Aber was ist der Stand der Kunst und wie können wir den Überblick behalten? Das renommierte Magazin für Kunst und Gesellchaft "kultur.west" hat ein "Special-Frühjahr 2025" zur Verfügung gestellt, in dem aktuelle Strömungen vorgestellt und besprochen werden. Natürlich subjektiv, aber sicherlich lesenswert. Hier der Link zum kostenlosen Download: kulturwest.de/specials - Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Diskutieren!